Neuerungen im (Einfuhr-)Umsatzsteuerrecht zum 1. Juli 2021: Wegfall der Kleinsendungsfreigrenze
Zum 1. Juli 2021 treten die Änderungen im Zusammenhang mit der zweiten Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets in Kraft. Durch diese neuen...
Jahressteuergesetz 2020
Jahressteuergesetz 2020 oder „In der Weihnachtsbäckerei: Wo ist das Gesetz geblieben…?“ Vielerorts wird in diesem Jahr der liebe...
Nutzungsentnahme PKW vielleicht doch begrenzbar?
Beim Bundesverfassungsgericht wurde gegen eine Entscheidung des BFH Verfassungsbeschwerde eingelegt. Die private Nutzung eines...

Private Immobiliengeschäfte bei Nutzung zu eigenen Wohnzwecken
Die Veräußerung eines Grundstücks innerhalb der Spekulationsfrist muss versteuert werden. Doch es gibt es Ausnahmen von der...
So profitieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber von steuerbegünstigten Erholungsbeihilfen
Das steuerbegünstigte Gehaltsextra „Erholungsbeihilfe“ ist in der Praxis sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern besonders...
Achtung: Fristablauf 31. Mai 2017 für umsatzsteuerliche Zuordnung von Wirtschaftsgütern
Diese Frist ist nicht verlängerbar! Wichtig gerade für kleinere Unternehmen und Existenzgründer Zum 31. Mai 2017 läuft die Frist für...
Zweites Bürokratieentlastungsgesetz und Auswirkungen auf Gewinneinkünfte
Der Deutsche Bundestag hat am 30. März 2017 das Zweite Bürokratieentlastungs-gesetz beschlossen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf der...
PKW-Nutzung: Benzinkosten mindern geldwerten Vorteil
Zuzahlungen des Arbeitnehmers für die PKW-Nutzung mindern den geldwerten Vorteil. Das gilt nun auch für selbst getragene Benzinkosten....
Vertrauensschutz bei gültiger USt-IdNr. im Zeitpunkt der Lieferung
Maßgeblich für die Steuerfreiheit aufgrund Vertrauensschutzes ist die formelle Vollständigkeit der Nachweispflichten. Dazu gehört auch...
Weihnachtsgrüße
Wir bedanken uns bei unseren Mandanten und Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem...